
Fellkollegen


Was ReKiGa® im Wesentlichen ausmacht, sind natürlich unsere lieben und braven Kollegen auf vier Hufen.
Ponys sind sehr soziale Tiere und haben so unterschiedliche Charaktere, wie wir Menschen auch.
Es ist ein Genuss, sie in ihrer natürlichen Haltungsform dabei zu beobachten, wie sie miteinader kommunizieren, spielen und den Tag verbringen .
Gerne möchten wir unsere Beobachtungen mit Euch teilen und Euch unsere kleine Ponyherde hier kurz vorstellen.
Der Starke
Calimero

Calimero



Der Starke
Calimero ist ein Ausdruck starkes, manchmal auch eigensinniges Pony. Mit seiner eigentlichen Aufgabe als Kinderpony nimmt er es nicht immer sehr genau. Dafür hat er immer großes Interesse an unseren Spielmaterialien und bringt uns mit seinen Ideen oft zum Lachen.
Wusstet ihr schon…
... dass Ponys träumen können? Ponys Dösen im Stehen und Schlafen im Liegen, vorausgesetzt sie fühlen sich wohl und sicher beschützt.
Was ihr gut beobachten könnt:
Wenn Calimero schläft, kann man lebhaft beobachten, wie er im Traum wahrscheinlich gerade über saftige Wiesen gallopiert und seine Freunde mit einem Wiehern begrüßt. Calimeros Schlafplätze sind oft ziemlich originell, was den Anschein macht, als fiele er einfach dort um, wo er gerade sehr müde geworden ist.




Der Sanftmütige
Tamino

Tamino



Der Sanftmütige
Tamino wirkt aufgrund seiner Körpergröße manchmal etwas unbeholfen und tollpatschig. Als Größter in der Herde wäre er doch lieber ein „Schoßpony“ geworden, so gerne wie er den Körperkontakt sucht. Vom Kraulen kann er einfach nicht genug bekommen. Hinter mancher Unbeholfenheit, verbirgt sich ein unglaublich sanftmütiges Wesen - er ist stets höflich zu Groß und Klein.
Wusstet ihr schon…
... dass Ponys zwar größtenteils über Körpersprache kommunizieren aber auch verschiedene Laute von sich geben können? Tamino ist wohl der Gesprächigste in unserer kleinen Ponyherde, um nicht zu sagen, eine richtige Plaudertasche. Gerne steht er am Koppelzaun und begrüßt mit einem Wiehern unsere Hofbesucher. Wenn er mit Calimero rangelt, hört man ihn nicht selten vergnügt quietschen. Manchmal gibt er auch ein tiefes Röcheln von sich und teilt so seinen Fellfreunden seine Aufregung mit.
Was ihr gut beobachten könnt:
Tamino lässt gerne seine Unterlippe locker herunterhängen. Das ist ein Zeichen dafür, dass er sehr entspannt ist oder sogar gerade döst.




Der Kluge
Mokus

Mokus



Der Kluge
Mokus steht gerne ein bisschen abseits und beobachtet das Geschehen. Er wirkt oft, als wäre er den Dingen erhaben. Er ist äußerst intelligent und mag es gerne ruhig. Er weiß, „der Klügere gibt nach“. Mokus bedeutet auf ungarisch „Eichhörnchen“ und tatsächlich ist er manchmal so geschickt, wie ein Eichhörnchen. Besonders kreativ lassen ihn die Blätter und Blüten unserer Kastanienbäume werden.
Wusstet ihr schon…
... dass Ponys gerne spielen?
Mokus nimmt gerne mal ein Stöckchen oder einen anderen Gegenstand ins Maul und fordert seine Fellfreunde auf der Koppel damit zum Spielen auf.
Was ihr gut beobachten könnt:
Eine Eigenart von Mokus ist es, dass er nach dem Trinken gerne seine Zunge noch eine Weile aus dem Maul herausschauen lässt, so als würde er uns frech die Zunge zeigen wollen.




Der Neugierige
Yakari

Yakari



Der Neugierige
Einer der Jüngsten aber oft so mutig wie ein Berglöwe. Yakari begegnet allem Neuen selbstbewusst und ohne jedem Argwohn. Selbst unseren Traktor versucht er zu bezwingen. Er ist sehr kontaktfreudig und meist der Erste, der die Kinder am Koppeleingang begrüßen kommt und sich für seine außergewöhnliche Fellzeichnung und die zweifärbigen Augen bewundern lässt.
Wusstet ihr schon…
... dass Ponys Fluchttiere sind? Das bedeutet, dass sie ihrem natürlichen Instinkt getreu davonlaufen würden, wenn sie sich vor etwas fürchten. Ponys haben äußerst ausgeprägte Sinne und nehmen Dinge, die um uns herum geschehen, schon lange vor uns Menschen wahr. Erst mit der Zeit haben es diese Tiere gelernt, uns Menschen so sehr zu vertrauen, sodass wir sogar mit ihnen spielen können.
Was ihr gut beobachten könnt:
Zäune und andere Begrenzungen sind für Yakari maximal Vorschläge. So kommt es gelegentlich vor, dass man ihn dort findet, wo man kein Pony vermuten würde. Wenn er schließlich von der Entdeckerlust müde geworden ist, begiebt er sich gerne wieder in den Schutz seiner Herde.




Der Treue
Merlin

Merlin



Der Treue
Merlin ist ein wahres Zauberpony. Er kann sich auf der Koppel blitzschnell von einem weißen, in ein matschbraunes Pony verwandeln. Er lässt sich gerne striegeln und seine schöne Mähne von den Kindern zu langen Zöpfen flechten.
Wusstet ihr schon…
... dass Ponys sehr friedliebende, soziale Tiere sind? Ponys sind Herdentiere. Auch wenn Merlin im Herdenverband keine besondere Aufgabe hinzukommt, ist er doch ein wichtiges Bindeglied. Seine Freunde sind ihm wichtig und er ist ein willkommener Spielkamerad für dominantere in der Herde, da er keine Rangansprüche an sie stellt, sondern einfach Spaß haben möchte.
Was ihr gut beobachten könnt:
Wenn Merlin Heu frisst, macht er Kaubewegungen wie eine Ziege. Das liegt vielleicht daran, dass er nicht wie seine Freunde mit Artgenossen, sondern mit Ziegen aufgewachsen ist. Manchmal rätseln wir, ob er sich selbst vielleicht für eine weiße Ziege hält…?




Der Charmeur
Trotro

Trotro



Der Charmeur
Kleiner Trotro - lustig, frech und froh!
Menschen begegnet er stets neugierig und freundlich. Trotro ist ein richtiges „Kuscheltier“ und es dauert nicht lange, bis man ihn ins Herz geschlossen hat. Unter seinen Artgenossen ist er eher ein Eigenprödler, der sich gerne der Herde absetzt.
Wusstet ihr schon…
... dass sich Ponys über gegenseitiges Beschnuppern kennenlernen? Sie stehen dann Nase an Nase und blasen sich vorsichtig warme Luft in die Nüstern, so heißen in der Pferdesprache die Nasenlöcher. Wenn sich Ponys gerne haben, können sie sich „gut riechen“. Wenn Trotro findet, dass jemand oder etwas gut riecht, fängt er an zu FLÄHMEN. Dann verzieht er seine Oberlippe nach oben - das sieht wirklich lustig aus!
Was ihr gut beobachten könnt:
Unserem kleinen Trotro schmeckt es immer besonders gut. Wenn er nach getaner Arbeit als Belohnung ein Kräutermüsli von uns bekommt, macht er vor Freude gerne seinen „Futtertanz“. Während er frisst, hüpft er dann im Takt abwechselnd von einem Vorderbein auf das andere.




Der Neue
Merry

Merry



Der Neue
Unsere Neuzugänge, wir lernen sie noch kennen!
Wusstet ihr schon…
... in Bearbeitung
Was ihr gut beobachten könnt:
... in Bearbeitung




Der Neue
Pippin

Pippin



Der Neue
Unsere Neuzugänge, wir lernen sie noch kennen!
Wusstet ihr schon…
... in Bearbeitung
Was ihr gut beobachten könnt:
... in Bearbeitung



